Die wichtigste Steuerung - neben den Einzelbefehlen mit Adresse und Stellbefehl - von DSMBS und MBControl basiert auf Schalt-Sequenzen (="Fahrstraßen"), einer Reihenfolge von Schaltbefehlen einzelner Schaltadressen (was immer daran angeschlossen sein mag, MAG-Adressen) mit dem jeweiligen Schaltbefehl, also vereinfacht rot oder grün (in der Software R oder G). Das Grundprinzip entsprach dem "Memory" von Märklin, nur das Digisoft-Fahrstraßen wesentlich mehr Möglichkeiten bieten.
Und dies entspricht alles einer normalen digitalen Modellbahn. Es können also alle Unterlagen für Digital-Bahnen herangezogen werden, insbesondere was die elektrische Anschaltung oder Schaltungsvorschläge für die einzelnen Bauteile ("Hardware") betrifft. Die Software stellt ja "lediglich" einen Ersatz für die Steuerungs- und Schalt-Geräte dar.
In den Kapiteln "Tips und Tricks" in Anleitung/Hilfe-System zu DSMBS und MBControl finden Sie ganz konkrete Schaltvorschläge für die verschiedensten Baustufen, mit Gleisschemata, Kontaktbelegungen, Schaltsequenzen.
Die Schaltungen sind übrigens alle unabhängig von Gleisbildsymbolen, denn das Gleisbild steht für Anzeige und Schaltelemente, d.h. die Steuerung würde auch gänzlich ohne Gleisbild genauso funktionieren, z.B. mit Tastaturbefehlen.
Auch Drehscheiben, Bahnübergänge, Digtal-Krähne ... werden immer über Schaltbefehle (Magnetartikel Nr. X und Schaltbefehl "Rot" oder "Grün") angesteuert. Welche Adressen des Magnetartikels der Hersteller vorgesehen hat, gibt der Hersteller im Allgemeinen in den Anleitungen an (z.B. Märklin) oder sind dort zu erfragen.
Die einfachste Drehscheibensteuerung besteht aus zwei Schaltelementen:
1. Richtungsrelais schalten (z.B. mit k84), also rechts herum oder links herum 2. Startimpuls schalten (z.B. mit k83)
Dies läßt sich mit Schaltsequenzen (="Fahrstraßen") definieren bzw. durchführen.
Folgende Schaltsequenzen könnten zum Beispiel verwendet werden: Drehscheibe links herum starten: Fahrstraße V1: 89G 90R 90R 90R Drehscheibe rechts herum starten: Fahrstraße V2: 89R 90R 90R 90R 90R
Adresse 89 bestimmt hier die Dreh-Richtung, Adresse 90 den Startimpuls. Die mehrfache Eintragung des Startimpulses verlängert die Schaltdauer! Sofern Sie für den Startimpuls ein Relais und keinen Momentimpuls ansteuern, muß am Ende noch der Gegenbefehl (“aus”, 90G im obigen Beispiel) gegeben werden. Mit V1 und V2 kann also die Drehscheibe links- oder rechts-herum bewegt werden. Selbstverständlich müssen Sie die Schaltadressen entsprechend Ihren Begebenheiten anpassen!
Spezielle Drehscheiben-Ansteuerungsbausteine wie der von Märklin lassen die Ansteuerung bestimmter Gleisabgänge mit bestimmten MAG-Adressen und Schaltbefehlen zu. Diese müssen in der entsprechenden Anleitung bekannt gegeben sein! Gleiches gilt für den Märklin-Digital-Krahn ... Diese Adressen und Stellbefehle werde dann einfach in eine Fahrstraße (daher auch allgemein “Schaltsequenz” genannt) eingetragen, fertig! So kann z. B. über die Schaltsequenzen (wir erinnern uns, dies sind Fahrstraßen) D0, D1, D2, ... oder auch DA, DB, DC, DD, ... jedes Gleis der Drehscheibe erreicht werden.
Leider ist es einem Software-Hersteller nicht möglich, dem Software-Anwender alle Techniken des Modellbahnbau incl. der vielen Hardware-Angebote mit Anleitungen und Services zu besorgen. Unsere Anleitung bezieht sich daher in erster Linie auf die Software. Das andere sollte Aufgabe der jeweiligen Hersteller der Komponenten sein oder auch in entsprechender Fachliteratur nachlesbar sein.
|