Digitale Modelleisenbahn mit dem Computer betreiben*
und Stellwerk-Simulation für Vorbild und Modell
Bereits 1985 wurde von Digisoft für das damals wohl erste serienmäßig
hergestellte Digital-System für Modellbahnen (Märklin-Digital) Software zum
Steuern und Schalten entwickelt und angeboten.
Damit dürfte Digisoft zu den Pionieren in der Entwicklung von
Modellbahnsoftware für die digitale Modelleisenbahn gehören.
Vorbild im Modell
Digisoft hat sich dabei von Anfang an vor allem dem vorbildorientierten
Modellbahnbetrieb mit dem Computer verschrieben. Inzwischen ist daraus
längst ein ausgewachsenes Modellbahn-Betriebs-System entstanden, das
insbesondere für den Betriebs-Modellbahner gedacht ist, der einen
vorbildnahen Eisenbahnbetrieb auf seiner Modellbahnanlage mit modernster
Softwaretechnik verwirklichen will.
“Klassische” Modellbahn inklusive
Selbstverständlich sind alle ‘klassischen” Modellbahnschaltungen in unserer
Modellbahn-Software ebenso enthalten! Also keinerlei Umbauten erforderlich.
Modellbahn Software statt Hardware
Vergleichen Sie Eigenschaften und Möglichkeiten bei Einsatz von Hardware für Fahren, Schalten,
Fahrstraßen, Sicherheitstechnik, Zugmeldungen, Zugnummern, Sounds, Gleisdbild, Stellwerk - mit
denen von DSMBS! Und das was mit DSMBS darüber hinaus möglich ist: Bahnbetrieb nach
Vorbildtechnik!
Und vergleichen Sie die Kosten für einen gleichwertigen Modellbahnbetrieb mit Software statt Hardware ...
Die günstigen Preise und direkte Bestellmöglichkeiten finden Sie in unserem Online-Shop.
Digisoft Software wird für Windows 10, 8, 7, XP entwickelt Copyright © 2018 Digisoft - alle Rechte vorbehalten!
DSMBS - Modellbahnsoftware komplett und Stellwerk-Sim
Für
den
vorbildorientierten
Betriebs-Modellbahner
mit
der
von
Digisoft
in
der
Modellbahntechnik
eingeführten
AFB
und
LZB,
Spurplan-Gleisbildstellwerk
mit
Zugnummernsystem,
Zugverfolgungstechnik
und
den
signalgesteuerten
Zügen
ohne
Stromunterbrechung
samt
Bremsen
und
Beschleunigen
ohne
zusätzliche
Hardwarebausteine.
Realistische
Fahrpläne
und
Sounds
machen
die
Illusion
perfekt.
Und
zum
Spiel
unterwegs
bietet
die
Simulation
alle
Funktionen
zum
Ausprobieren
der
eingerichteten
Modellbahnanlagen. -
Genauso gut für jede “Standard-Modellbahnanlage” einsetzbar!
Um an dieser Stelle wiederkehrenden “Mißverständnissen” oder “Mißdeutungen” entgegenzutreten:
Mit
dem
speziellen
Digisoft®-Zugmeldesystem
ist
in
aller
Regel
keinerlei
weitere
Hardware
für
alle
damit
verbundenen
Funktionen
erforderlich!
Hardware
für
Brems-,
Beschleunigungs-
oder
Haltefunktionen
sowie
Wendezugsteuerungen
ist
überflüssig,
Soundbausteine
für
Geräuschkulissen
können
ersetzt
werden
...
Rechnen
Sie
allein
die
Kosten
solcher
Hardware
gegen
die
Kosten
der
Software
...
...
...
Vielleicht
ist
auch
das
Dokument
‘Zug
der
Zeit’
aus
der
historischen
Entwicklungszeit
interessant,
das
grundlegende Möglichkeiten des computergestützten Modellbahnbetriebs
erläutert:
MBControl - Modellbahnsoftware Fahren, Schalten, EStW
mit elektr. Gleisbildstellwerk, Rückmeldeanzeige, Sounds und Fahrplänen
Für
den
preiswerten
Einstieg
zum
Fahren
und
Schalten
mit
komfortablem
Spurplan-Gleisbild-Stellwerk
mit Stellungs- und Besetztanzeigen - zu einem Bruchteil der sonst nötigen Hardware-Kosten.
Für
den
Einstieg
in
die
digitale
Modellbahn
oder
auch
bei
“konventionell-digital”
zu
bedienenden
Modellbahnanlagen
steht
eine
besonders
preiswerte
Modellbahn-Software
zum Fahren, Schalten und Melden zur Verfügung, samt übersichlichem, dynamischem Spurplan-Gleisbildstellwerk mit Besetztanzeigen und Fahrplanbetrieb!
Für den digitalen Start ist - neben den gewünschten Empfangs- oder Rückmelde-Decodern - lediglich eine Zentraleinheit mit Interface erforderlich! - Der ideale digitale
Software-Start!
MBSwitch - Modellbahnsoftware Start
Grundausstattung - auch zum Ausprobieren des Grundkonzeptes geeignet
Die
Mindestausstattung
zum
Fahren
von
Zügen
und
Schalten
der
Magnetartikel
mit
minimalen
Hardware-Komponenten
gibt
es
von
Digisoft
für
kleines
Geld
als
Download.
MBSwitch
enthält
die
Grundelemente
von
MBControl
,
das
Gleisbild
als
einfaches
Stellwerk
mit
Schaltfunktion,
jedoch
ohne
Rückmeldefunktionen.